CoMo Solution GmbH +49 9123-18337-00 info (at) como-solution.de
   
CoMo Solution – BlackBerry Cylance Eundpoint Security – Anwender und Geräte schützen

BlackBerry Cyber Suite - Cylance Endpoint Security

 

 

Zero-Trust-Sicherheit mit Zero-Touch-Komfort


Das Ziel ist es, Anwenderinnen und Anwender und ihre Geräte – wie Laptops, Tablets sowie Smartphones – abzusichern und zu schützen! Die BlackBerry Cyber Suite bietet Lösungen, die darauf abzielen, jeden Endpunkt, jedes Ereignis und jede Transaktion kontinuierlich zu prüfen und zu bestätigen. Dabei arbeiten die Lösungen von BlackBerry äußerst ressourcenschonend auf den Geräten und beeinträchtigen nicht die Effizienz der Mitarbeitenden. Es können verschiedene Eigentumsmodelle, wie BYOD, COPE oder COBO, in Ihrer Umgebung umgesetzt werden.

Operative Technologie (OT) absichern


Produktions- und Fertigungsumgebungen sind aus technologischer Sicht oft einzigartig. Mögliche Konnektivität zum Internet zur Kontrolle oder Analyse geht in diesen Situationen des Öfteren mit unzureichenden Sicherheitsmaßnahmen einher. Hinzu kommt mitunter ein Mangel an Sicherheitskenntnissen im Bereich Betriebstechnologie und ein steigendes Risiko von Angriffen auf die Lieferkette. Dies alles trägt dazu bei, dass der Fertigungssektor zu einem Hauptziel für Bedrohungsakteure geworden ist.

HIER erfahren Sie mehr zum Thema Sicherung der Operativen Technologien mit BlackBerry.

 

 

KI-fähige Sicherheit für alle Endpunkte



Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigen bei Ihrer täglichen Arbeit eine wirksame Absicherung ihrer Geräte und einen sicheren Zugriff auf Firmendaten, besonders im mobilen Arbeitsumfeld. Steigern Sie die Effizienz mit modernen Anwedungen und mobilen Geräten, sichern Sie die Geräte und den Zugriff auf Firmendaten ab und das unabhängig davon, ob es firmeneigene oder private Geräte sind!

Die BlackBerry Cyber Suite bietet Ihnen umfassende Sicherheit zum Schutz Ihrer Anwender und Geräte. Sie umfasst KI-gesteuerte Endpoint Protection (EPP), Endpoint Detection and Response (EDR), User & Entity Behavior Analysis (UEBA) und Mobile Threat Defense (MTD) der nächsten Generation. Mit der Cyber Suite können Sie Verstöße gegen ihre Regeln wirksam verhindern und sich mit modernster KI vor komplexen Bedrohungen schützen.

Wie bei allen BlackBerry Spark Suites profitieren Sie bei einem Abo-Modell von planbaren jährlichen Betriebskosten. Außerdem vermeiden Sie so unnötige Vorabinvestitionen.

Verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Gefahren in den vergangenen 12 Monaten drohend über den Benutzer:innen schwebten und welche sicherheitsrelevante Fragen in Verbindung mit diesen Gefahren aufkamen. Lesen Sie jetzt den BlackBerry Threat Report 2022 (Full version english).
Zum Öffnen des PDFs einfach hier oder auf die Bildgrafik klicken.

 

 

 

Sie haben Fragen oder möchten mehr erfahren? Melden Sie sich bei uns!︎

 

 

Endpoint Protection (EPP)

Die Endpoint Protection im BlackBerry System nutzt künstliche Intelligenz (KI) und maschinelle Lernfähigkeiten, Skriptsteuerung, Speicherschutz und die Durchsetzung von Geräterichtlinien. Sie prognostiziert und verhindert Cyberattacken mit beispielloser Wirksamkeit und zeichnet sich dabei mit hoher Benutzerfreundlichkeit und minimalen Auswirkungen auf das System aus.

 

Ich möchte mehr über BlackBerry Protect erfahren!︎


Endpoint Detection and Response (EDR)

BlackBerry Optics ist eine starke Erweiterung der von BlackBerry Protect angebotene Bedrohungsvorbeugung durch den Einsatz von KI, um Sicherheitsvorfälle zu verhindern. BlackBerry Optics bietet Vorfallsprävention durch echte künstliche Intelligenz, intensive Ursachenanalyse, intelligente Bedrohungsnachverfolgung und automatische Erkennungs- und Reaktionsfunktionen.

 

Ich möchte mehr über BlackBerry Optics erfahren!︎


Endpoint Protection for Mobile - Mobile Threat Defense (MTD)

Auf mobilen Geräten verhindert, erkennt und behebt BlackBerry Protect for Mobile bösartige Bedrohungen auf Geräte- und Anwendungsebene. Im Zusammenspiel mit den mobilen Endpoint Management Funktionen von BlackBerry UEM mit modernstem KI-gesteuerten Schutz, kommt BlackBerry Protect for Mobile in einer Zero-Trust-Umgebung bösartigen Cyberattacken zuvor.

 

Ich möchte mehr über BlackBerry Protect erfahren!︎


User & Entity Behavior Analysis (UEBA)

BlackBerry Persona schafft Vertrauen, basierend auf biometrischen Daten, der Nutzung von Anwendungen sowie Netzwerk- und Prozessaufrufmustern. Es verwendet adaptive Risikobewertung und dynamische Richtlinienanpassung über mobile Geräte hinweg, um eine kontinuierliche Authentifizierung zu ermöglichen.

 

Ich möchte mehr über BlackBerry Persona erfahren!︎


Data Loss Prevention (DLP)

Die BlackBerry Cyber Suite schützt Ihr Unternehmen vor datenbezogenen Bedrohungen. Dazu gehören auch der unbeabsichtigte, versehentliche Datenverlust und die Offenlegung sensibler Daten. Und zwar mithilfe von Überwachungs-, Filter-, Blockierungs- und anderen Sanierungsfunktionen.

Endpoint Security mit der BlackBerry Cyber Suite

Secure Web Gateway

Die BlackBerry Cyber Suite schützt nicht nur Surf-Endpunkte, sondern setzt auch die Einhaltung von firmeneigenen und gesetzlichen Richtlinien durch. Denn es filtert unerwünschte Software und Malware beim Surfen im Internet.

Endpoint Security mit der BlackBerry Cyber Suite

 

 

Umfassende Unified Endpoint Security von einer Konsole aus


Die BlackBerry Cyber Suite bietet eine einheitliche Endpunktsicherheit in einer einzigen Konsole mit fortschrittlicher künstlicher Intelligenz, maschinelles Lernen und Automatisierung inklusive. Zu den wichtigsten Kenndaten gehören:

  • Beseitigung von Cyber-Bedrohungen

  • Volle Kontrolle und Sichtbarkeit

  • Verbesserte Endpunktleistung

  • Reduzierte Endpunktkosten

  • Verringerte Betriebskosten

Securing Operational Technology – Sicherung der Betriebstechnik



Industrie 4.0 bringt die Konvergenz von IT und OT und bietet vielfältige Möglichkeiten. Genauso birgt Industrie 4.0 neue Sicherheitsrisiken, die es zu verhindern gilt! Die Sicherung industrieller Systeme kann und muss ohne Unterbrechung Ihres Betriebs erfolgen. BlackBerry trägt zur Bereitstellung einer effektiven OT-Sicherheitsstrategie bei, die Prozesse, Mitarbeiter und Gewinne schützt und gleichzeitig Sicherheitslücken und -vorfälle reduziert.

Auf dem Weg zu Digitalisierung und Automatisierung

Viele Jahre lang liefen industrielle Systeme eigenständig. Sie wurden von Menschen überwacht und hatten keine oder nur geringe Verbindung zu einem Netzwerk – ein unerreichbares und daher ein unbedeutendes Ziel für Angreifer. OT und IT waren in den seltensten Fällen integriert.

Mit dem Beginn von Industrie 4.0 bewegen sich industrielle Systeme in Richtung Digitalisierung und Automatisierung, um durch technologische Integrationen und innovative Technologien neue Fähigkeiten und Effizienzen zu liefern. Die Konvergenz von IT und OT wächst schnell und verbessert die Betriebsleistung. Das führt zur Schaffung einer komplexen Betriebslandschaft, in der Cyberbedrohungen, Schwachstellen und Risiken erkannt und verhindert bzw. gelöst werden müssen.


Die wachsende Cyberbedrohung

Im weiteren Verlauf des Zeitalters von Industrie 4.0 werden die Verbreitung und Raffinesse von Cyberangriffen exponentiell zunehmen. Die aktuelle Situation sieht folgendermaßen aus:

  • 2.000 % Anstieg der Vorfälle, die im Jahr 2020 auf Betriebstechnik und industrielle Steuerungssysteme abzielten
  • 1 von 4 Cyber-Angriffen im verarbeitenden Gewerbe stammen von Ransomware
  • 47 % der Angriffe in der Fertigung erfolgten durch die Ausnutzung von Schwachstellen
  • 1.897 Tage bestehen Schwachstellen in Systemen im Durchschnitt (5,2 Jahre), im schlechtesten Fall bis zu 8.152 Tage.


Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Möglichkeiten zur Absicherung von Operational Technology im "BLACKBERRY OPERATIONAL TECHNOLOGY INSIGHT GUIDE FOR OPERATIONAL TECHNOLOGY ENVIRONMENTS" (english version).
Zum Öffnen des PDFs einfach hier oder auf die Bildgrafik klicken.

 

Wir beraten Sie in unseren Projekten immer auf Augenhöhe! Marcus Prell - CoMo Solution GmbH

"In unseren Projekten begegnen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer auf Augenhöhe. So gehen wir gemeinsam mit Ihnen den Weg zum Erfolg!"

Marcus Prell, Gsschäftsführer CoMo Solution GmbH

 

 

Sprechen Sie uns an, wir lösen Ihre Anforderungen!

+49 9123-18337-00   Zum Kontaktformular

 

Wir beraten Sie in unseren Projekten immer auf Augenhöhe! Marcus Prell - CoMo Solution GmbH

"In unseren Projekten begegnen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer auf Augenhöhe. So gehen wir gemeinsam mit Ihnen den Weg zum Erfolg!"

Marcus Prell, Gsschäftsführer CoMo Solution GmbH

 

Rufen Sie uns an, wir lösen Ihre Anforderungen!

+49 9123–18337–00.

Wir benutzen Cookies
Für einen bestmögliches Surferlebnis und zur Analyse des Besucherverhaltens verwenden wir sogenannte Cookies.

Sie können wählen, ob Sie alle unsere Cookies akzeptieren wollen oder nur solche Cookies zulassen wollen, die grundlegend für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Möglicherweise stehen in diesem Falle aber nicht alle Funktionen der Webseite zur Verfügung.


Unsere Datenschutzhinweise mit Erklärungen zu unseren Cookies finden Sie zur Information, wenn Sie den Link-Text Datenschutz klicken.