Die Ausgangssituation: Komplexe Abläufe im VIP-Bereich
Im VIP-Bereich des 1. FC Nürnberg treffen Woche für Woche zahlreiche sportbegeisterte Gäste zusammen – darunter Sponsoren, Partner und Freunde des Vereins. Der Bereich ist nicht nur Ort der Kommunikation, der Wertschätzung und natürlich des Fußballs – er ist für das Team des Clubs auch eine organisatorische Herausforderung.
Die Umsetzung von Sitzplänen und Gästelisten in der Vorbereitung sowie Check-ins und Sitzplatzzuweisungen zur Spielzeit erfolgen überwiegend manuell – mit Excel-Tabellen und Skripten, manches mal mit zusätzlichen Ausdrucklisten und spontanen Abstimmungen vor Ort. Diese Abläufe kosteten wertvolle Zeit, insbesondere bei kurzfristigen Änderungen. Dazu kam: Auch die Vorbereitung des Spieltags, etwa die Planung von Tischkonfigurationen oder das Positionieren von Firmenaufstellern, basierte auf analogen und teils fragmentierten Informationen.
Unsere Lösung: Die neue Club-Seating-App von CoMo Solution
Als Digitalisierungspartner des Clubs hat CoMo Solution eine mobile Anwendung entwickelt, die den gesamten Prozess im VIP-Bereich auf ein neues Level hebt – von der Spieltagsvorbereitung bis zum Gästeempfang.
Die zentralen Funktionen und Vorteile der Club-Seating-App:
Eine intuitive App für einen zügigen Check-In und die Tischzuweisung
Digitale Übersicht als Raumplan über alle Gäste und Sitzplätze
Direkte Änderungen bei kurzfristigen Anpassungen
Pre-Match Unterstützung des Teams bei den Vorbereitungen der Tischkonfiguration inkl. Zuweisung von Firmenplätzen und Tischaufstellern
Bessere Koordination und Kommunikation innerhalb des Event-Teams
Bessere Erlebnisse für die VIP-Gäste
Perspektive in die Zukunft fest im Blick
Das Ergebnis: weniger Aufwand hinter den Kulissen – und mehr Fokus auf ein hochwertiges Erlebnis für die Gäste.

Auch vor dem Anpfiff ein Gewinn: Digitale Unterstützung bei der Vorbereitung
Ein besonderer Mehrwert der App liegt in der Unterstützung vor dem eigentlichen Spieltag. Die Mitarbeitenden im VIP-Bereich können bereits im Vorfeld genau sehen:
Wie viele Gäste erwartet werden
Welche Firmen an welchem Tisch sitzen
Welche Tischkonfiguration im Hospitality-Bereich nötig ist
Welche Tischaufsteller wo platziert werden müssen
So wird der Aufbau zielgerichteter, klarer und effizienter – und das Team des Clubs spart Zeit und Ressourcen bei jedem Heimspiel.
Zur Saison 25/26 kommen die nächsten Features
Von Anfang an wurde die App so konzipiert, dass sie erweiterbar bleibt. Aktuell sind für die kommende Saison unter anderem folgende Erweiterungen in vorgesehen:
Verknüpfung mit dem CRM-System des Clubs
After-Sales-Möglichkeiten für den Verein und Interaktionstools wie Gewinnspiele oder besondere Aktionen für die Sponsoren und Partner
Self-Check-In für Gäste
Digitale Informationen und Inhalte für die Gäste wie Speisekarten, Mannschaftsaufstellungen oder Newsletter-Anmeldungen und Sponsoreninformationen
Ziel ist es, aus der App eine zentrale Plattform für den VIP-Bereich zu machen – mit Mehrwert für Mitarbeitende und Partner sowie ein digitales VIP-Erlebnis für die Gäste gleichermaßen.

Erfolgreicher Einsatz – sichtbare Entlastung
Die Club-Seating-App ist seit Frühjahr 2025 im Einsatz und hat sich bereits in mehreren Heimspielen bewährt.
Das Feedback des Event-Teams: Deutlich verbesserte und vereinfachte Abläufe, mehr Übersicht und mehr Zeit für das Wesentliche – die Betreuung der Gäste.
Fazit: Digitalisierung, die Wirkung zeigt
Mit der Club-Seating-App zeigt CoMo Solution gemeinsam mit dem 1. FC Nürnberg, wie Digitalisierung direkt dort ansetzt, wo sie den größten Unterschied macht: in der Organisation, im Service und im Erlebnis.
CoMo Solution begleitet Organisationen wie den Club auf dem Weg in die digitale Zukunft – mit Ideen und Lösungen, die funktionieren.